Teaserbild
Ofterdingen,

In Krisen Köpfe kennen – die Einsatzeinheit des DRK Kreisverband Tübingen stellt sich vor

Wie bereits im vergangenen Jahr stand der erste Freitag im März ganz im Zeichen der Vernetzung und des Erfahrungsaustauschs zwischen den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in unserem Einzugsgebiet.

THW OV Ofterdingen

So fand am Freitag, den 7. März, die zweite Veranstaltung unter dem Motto "In Krisen Köpfe kennen (KKK)" auf dem Gelände des THW Ortsverband Ofterdingen statt.

 

Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zu fördern, um die Effizienz und Effektivität der humanitären Hilfe in Krisensituationen zu verbessern.

 

Jedes Jahr stellt sich eine andere Organisation vor, präsentiert ihre Einsatzoptionen und gibt Einblicke in ihre Ausstattung.

 

In diesem Jahr stand die Arbeit der Einsatzeinheit des DRK Kreisverbands Tübingen e.V. im Fokus.

Eine Einsatzeinheit ist eine taktische Einheit des Bevölkerungsschutzes, die dem Bund oder dem Land unterstellt ist und von diesen im Bedarfsfall auch angefordert wird. Bund und Land stellen die Einsatzfahrzeuge.

Im Landkreis Tübingen werden zwei Einsatzeinheiten des DRK für den Katastrophen- und Bevölkerungsschutz vorgehalten. Die Einsatzeinheit 1 Nord sowie die Einsatzeinheit 2 Süd. Beide Einsatzeinheiten werden durch mehrere Ortsvereine gestellt und bestehen jeweils aus den Komponenten: Führung, Sanität, Transport, Betreuung und Logistik sowie Technik und Sicherheit.

 

Jochen Wulle, Kreisbereitschaftsleiter des DRK Kreisverbands Tübingen e.V., gab einen umfassenden Überblick über die Aufgaben, Ausstattung und Personalstruktur der Einsatzeinheit.

 

Im Anschluss folgte ein reger Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden, der nicht nur wertvolle Einblicke ermöglichte, sondern auch die Vernetzung weiter vertiefte.

 

Den kulinarischen Abschluss dieser erneut gelungenen Veranstaltung bildeten frisch gebackene, hausgemachte Dinnete direkt aus dem Ofen.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: