Hier hatten die Besucher die Möglichkeit sich nicht nur über die verschiedenen Möglichkeiten des Eigenschutzes für Haus und Heim zu informieren, sondern sie konnten auch vor Ort sehen, was die Feuerwehr und wir als Technisches Hilfswerk an Technik und Möglichkeiten haben, um in Einsätzen wie gefluteten Kellern/ Wohnräumen haben oder bei überlaufenden Gewässern vor den Wassermassen zu schützen.
So hatte auch die FGr WP ihre 5000 Liter Börgerpumpe mit vor Ort, die bereits 2021 beim überfluteten B27 Tunnel in Dußlingen im Einsatz war. Unsere Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N) zeigte nicht nur, wie Sandsäcke richtig zu befüllen und zu verbauen sind, sondern auch welche Art von (Tauch-) Pumpen sie besitzen und welche Leistungen diese erbringen können.
Auch für Fragen und Gespräche standen unsere Helfer gerne zur Verfügung.